IHR KIND VON ANFANG ANIN BESTEN HÄNDEN
EINE MODERNE EINRICHTUNGIM HERZEN VON FLIEDEN
ALLES HAT SEINEN PLATZORDNUNG GEHÖRT DAZU
UNSER AUSSENBEREICHMIT EINEM SCHÖNEN SPIELPLATZ

Wir begrüßen Sie bei den kleinen Strolchen in Flieden e.V.

Baby mit DeckeWir sind eine familienergänzende sozialpädagogische Einrichtung auf professionellem Niveau für die Betreuung von Kindern im Alter von 12 Monaten bis zum 3. Lebensjahr.

Die Kleinen Strolche in Flieden e.V ist ein gemeinnütziger Verein, der 1993 aus einer Elterninitiative entstand. Die Förderung pädagogischer Arbeit mit Kindern, sowie die Förderung der frühkindlichen Kreativität und das Erleben von sozialem Verhalten stehen hier im Vordergrund.

Unser Ziel ist es, das Kind in seiner Selbständigkeit und in seinem Selbstvertrauen zu fördern, in dem wir Raum zur Entfaltung geben und ihm Vertrauen, Zeit und Geduld schenken. Der Kindergarten schafft hierzu eine kindgerechte und freundliche Atmosphäre nach modernsten Erkenntnissen und Standards.

Wir würden uns freuen, gleichgesinnte und kreative Menschen als neue MITGLIEDER in unserem Verein begrüßen zu dürfen.

Ihr Team von den kleinen Strolchen in Flieden e.V.

Aktuelles / Termine

Stellenanzeige

Besichtigungstermin

Sehr geehrte Eltern,

für alle Interessierten bieten wir an einem Nachmittag einen Besichtigungstermin inkl. Führung durch die Einrichtung an, bei welchem sie gerne alle offenen Fragen klären können.

Dazu melden sie sich bitte unter 06655/9871580 an, falls sie nicht erscheinen können bitten wir sie rechtzeitig abzusagen.

Die folgenden Termine stehen zur Verfügung:

12.05.25 16 Uhr
13.10.25 16 Uhr

Was ist/war los bei uns?

Sicherheit an erster Stelle!

Erzieherinnen frischen ihr Erste-Hilfe-Wissen auf

Das neue Jahr begann für die Mitarbeiterinnen unserer Einrichtung mit einer wichtigen Fortbildung: einem Erste-Hilfe-Kurs, der alle zwei Jahre speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtet ist. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz wurden die Fachkräfte erneut auf mögliche Notfallsituationen im Kita-Alltag vorbereitet. In diesem Jahr führte Herr Tremmel die Erzieherinnen durch eine praxisorientierte Schulung, die ihnen das notwendige Wissen und Selbstvertrauen vermittelte, in stressigen Momenten ruhig und richtig zu handeln.

Neben den grundlegenden Maßnahmen zur Erstversorgung, wie der stabilen Seitenlage, der Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Blutstillung, wurden auch aktuelle Fallbeispiele aus der eigenen Einrichtung besprochen. Diese praxisnahen Szenarien halfen den Pädagoginnen, sich noch besser auf mögliche Notfälle vorzubereiten und ihre Reaktionsfähigkeit zu schärfen. Besonders wichtig war dabei nicht nur die Theorie, sondern auch das aktive Üben der Sofortmaßnahmen, was den Erzieherinnen ein sicheres Gefühl im Umgang mit lebensrettenden Handlungen gab.

Doch nicht nur die akuten Notfälle standen im Fokus der Schulung. Auch der Umgang mit typischen Kinderkrankheiten wie Krupphusten, Stürzen oder kleineren Verletzungen wurde thematisiert. Die Besprechung solcher alltäglicher Situationen half den Erzieherinnen, mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit gesundheitlichen Notlagen zu gewinnen.

Natürlich kam der Spaß unter den Kolleginnen auch nicht zu kurz! In einer entspannten Atmosphäre wurden wertvolle Kenntnisse vermittelt, und der Teamgeist wurde weiter gestärkt. So konnten alle mit einem guten Gefühl und einer gestärkten Gemeinschaft ins neue Kitajahr starten – bestens vorbereitet auf die Herausforderungen des Alltags und voller Elan, die Kinder bestmöglich zu betreuen.

Lichterkinder bei den kleinen Strolchen

Jedes Jahr am 11.11. gedenken wir dem römischen Ritter Sankt Martin, der in der kalten Jahreszeit,
seinen warmen Mantel mit einem frierenden Mann am Straßenrand teilte.

Bei den kleinen Strolchen feiern wird dieses Fest gemeinsam mit allen Kindern und Eltern.
Hierfür haben die Mamas und Papas im Vorfeld schon ganz fleißig wunderschöne Laternen für ihre Kinder,
bei einem gemütlichen Bastelabend in der Kita, hergestellt.

Am Freitag, den 08.11. durften diesen dann den Abendhimmel erhellen.
Start war um 16:30Uhr an Lenzis Garten.
Dort trafen wir auf Sankt Martin mit seinem prächtigen Ross, der unseren Umzug anführte.
Alle Gäste wurden herzlich begrüßt und eingeladen das erste Lied zu singen.
Begleitet wurden wir hierbei von Jörgen Ochs und Luca Goldbach auf ihren Gitarren.
Dann machten wir uns auf den Weg Richtung Bornmühle.
Dort machte Martin Rast und wir sangen für ihn unter anderem das Lied
„Lichterkinder“ und „Kommt, wir woll´n Laterne laufen“.
Der Weg führte über die kleine Brücke weiter zur Kita. Hier wurden alle großen und kleinen Gäste mit Bratwürstchen,
Laugengebäck, heißem Orangensaft und Glühwein versorgt.
Bei tollen Gesprächen, guter Livemusik und im Schein der vielen bunten Laternen ließen
wir den schönen Sankt Martins Umzug ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön an Sankt Martin, den Elternbeirat, den Heimatverein,
die freiwillige Feuerwehr Flieden, die beiden Musiker, die Grill-Papas und alle Helfer
zum Auf- und Abbau und natürlich an alle Eltern und Kinder für dieses gelungene Fest.

Familienausflug zum Wallrother Bauerngarten

Am 28.09.2024 haben die kleinen und großen Strolche der Gemeinde Flieden den Wallrother Bauerngarten unsicher gemacht.

Der Tag startete um 10.00 Uhr. Nach und nach trudelten alle kleinen Strolche gemeinsam mit ihren Familien ein.  Zur Begrüßung gab es eine leckere Frühstückspizza – frisch aus dem Pizzaofen. Die großzügige Anlage des Bauerngartens bot vielerlei Spielmöglichkeiten für unsere kleinen Strolche. Es wurde geklettert, gerutscht, getobt. Die Kinder hatten eine Menge Spaß. So hatten die Eltern genügend Zeit sich in Ruhe auszutauschen und vielleicht ein paar neue Kontakte zu knüpfen. Zwischenzeitlich konnten wir sogar ein paar Sonnenstrahlen genießen.

Zur Stärkung gab es Pizza aus dem Pizzaofen. Groß und Klein konnten aus einer Auswahl an verschiedenen Pizzazusammenstellungen wählen. Das Warten auf die Pizza hatte sich gelohnt, denn für jeden Geschmack war etwas dabei.

Ein paar der kleinen Strolche haben später noch mit ihren Familien an einem kleinen Spaziergang teilgenommen. Die Tochter der Besitzer des Bauerngartens machte sich mit uns auf den Weg zu ihren Schafen. Nach einem kleinen Anstieg kamen wir auf der Schafswiese an. Ein paar der Schafe wurden uns mit Namen vorgestellt und wir durften der ein oder anderen Geschichte über die Schafe lauschen. Auf dem Rückweg machten wir Halt auf dem Grillplatz von Wallroth. Hier hatten wir eine tolle Aussicht über den gesamten Ort.

Ein schöner und kurzweiliger Tag neigte sich langsam dem Ende zu.

Wir bedanken uns beim Wallrother Bauerngarten für die Verpflegung und Gastfreundschaft.

Vielen Dank auch an alle Familien, die an diesem schönen Herbsttag dabei waren.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Familienausflug mit euch allen!

Hier ist was los!

Seit ein paar Wochen hören wir nur noch drei Wörter:
LKW, BAGGER, RADLADER.
Klar, dass wir dieses Thema in unserem Alltag aufgreifen mussten, oder?

Neben LKW´s, Bagger und Co zum Spielen, wurde auch kurzerhand ein großer Karton in einen blauen LKW verwandelt – Platz für drei kleine Bauarbeiter oder einen großen 😉
Der musste auf Fahrtüchtigkeit geprüft werden – alle Gewichtsklassen wurden getestet. Prüfung bestanden.

Auch die Fenster wurden entsprechend des Themas gestaltet – sehr zur Freude unserer Bauarbeiter vor dem Haus – „guck mal die haben sogar einen blauen LKW – nur der Bagger ist gelb, nicht so wie unserer.“

Kein Tag vergeht, an dem wir nicht die Baustelle begutachten und nach dem LKW und Bagger schauen müssen.

Das Thema mit der Baustelle wird uns wohl noch ein paar Wochen begleiten. Auch die Freude an dem blauen LKW wird anhalten – da sind wir uns sicher!

Die kleinen Strolche feiern Fasching – HELAU!

Am Freitag, den 09. Februar wurde gesungen, getanzt & gelacht was das Zeug hält. Alle kleinen & großen Strolche waren eingeladen, sich zu verkleiden und zu schminken wie sie gerne wollten. So entstand ein fröhliches Durcheinander an Kostümen & Verwandlungen.

Das Motto dabei lautete einfach nur SPAß HABEN!

Den Höhepunkt der Feier bereitete uns der RCV Rückers. Gemeinsam mit Anja, der amtierenden Prinzessin von Rückers und vielen weiteren Mitgliedern des Vereins marschierte unsere Erzieherin Alex, als Hofdame am Freitag in die Kita ein.

Wir würdigten ihren Auftritt mit dem „Luftballon-Lied“, das allen Kindern vertraut ist und zum Mitmachen animierte. Danach haben wir noch weiter ausgelassen gefeiert.

Wir danken dem Verein für ihr Engagement und verbleiben mit einem dreifach-kräftigem:

RCV – HELAU          KLEINE STROLCHE – HELAU          FLIEDEN – HELAU

Bildimpressionen von unserer Kita

Bei Fragen rufen Sie uns an: 0 66 55 / 98 71 58 0

KITA-ADRESSE

Die Kleinen Strolche in Flieden e.V.
Verein für kreative und soziale Kinderbetreuung
Bornweg 2
36103 Flieden

KONTAKTDATEN

Telefon: 0 66 55 / 98 71 58 0
EMail: info@die-kleinen-strolche-flieden.de
Web: www.die-kleinen-strolche-flieden.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag – Donnerstag
7.15 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag
7.15 Uhr bis 15.00 Uhr

KITA-ADRESSE

Die Kleinen Strolche in Flieden e.V.
Verein für kreative und soziale Kinderbetreuung
Bornweg 2
36103 Flieden

Rhön Energie

KONTAKTDATEN

Telefon: 0 66 55 / 98 71 58 0
EMail: info@die-kleinen-strolche-flieden.de
Web: www.die-kleinen-strolche-flieden.de

Gemeinde Flieden

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag – Donnerstag
7.15 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag
7.15 Uhr bis 15.00 Uhr

Banner Montessori